Bischofsmütze
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Blick vom Sulzenschneid nach Nordosten zu den Bischofsmützen.
Die Bischofsmütze ist die Bezeichnung für eine Berggruppe südöstlich des Gosaukamms im Osten des Pongaus.
Geografie
Die Gipfel Bischofsmützen zählen zu den bekanntesten Erhebungen im Ostalpenraum. Man erreicht die Berggruppe auf Wander- und Klettersteigen von Filzmoos, Annaberg und vom Gosausee über verschiedene Wege.
Die Gipfel
Im Bereich der Bischofsmütze befinden sich folgende Gipfel:
- Große Bischofsmütze, mit 2 458 m ü. A. die höchste Erhebung des Gosaukamms, der den westlichsten Ausläufer des Dachsteinmassivs darstellt.
- Kleine Bischofsmütze, 2 430 m ü. A.
- Armkarwand[1][2], 2 351 m ü. A.
- Leckkogel[3], 2 032 m ü. A.
- Mosermandl[4], 2 088 m ü. A.
- Stuhllochspitz[5], 1 980 m ü. A.
Bildergalerie
Die Bischofsmützen mit rechts dem Gosaukamm und ganz unten die Hofpürglhütte
weitere Bilder
Bischofsmütze – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Bischofsmütze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Weblink
- Lage auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 28. November 2022)
Quellen
- Seefeldner, Erich: Salzburg und seine Landschaften, eine geographische Landeskunde, Verlag "Das Bergland-Buch", Salzburg, 1961
Fußnoten
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Armkarwand
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des Salzburgwikis
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Leckkogel
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Mosermandl (Bischofsmütze)
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Stuhllochspitz