Salzburg und seine Landschaften, eine geographische Landeskunde

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titelbild Buch Salzburg und seine Landschaften, eine geographische Landeskunde

Buchtipp Salzburg und seine Landschaften, eine geographische Landeskunde, eine geographische Landeskunde

Autor: Erich Seefeldner
Herausgeber:
Verlag: Verlag "Das Bergland-Buch"
Erscheinungsjahr: 1961
ISBN -

Inhalt

  1. Allgemeiner Teil (das Bundesland Salzburg, Gesteinsaufbau, Landschaftsformen, Böden, Klima, Besiedlungs- und Bevölkerungsverhältnisse u. a.)
  2. Der Pinzgau (westliche und mittlere Tauerntäler, die Pinzgauer Grasberge, das Salzachtal, die Mitterpinzgauer Senke, der Saalachdurchbruch)
  3. Der Pongau (die Pongauer Schieferalpen, das Salzachtal, verschiedene Täler und die Niederen Tauern)
  4. Der Lungau (das Lungauer Nockgebiet, das zentrale Becken, das obere Taurachtal, das Zederhaustal und der Murwinkel)
  5. Die Salzburger Kalkhochalpen
  6. Der Tennengau (die Osterhorngruppe, die Lammersenke, die Halleiner Weitung, das Becken von Adnet, die Gaißau)
  7. Der Flachgau (der alpine Anteil des Flachgaus, das Salzburger Alpenvorland, Salzburgs Anteil an dem Becken des Ibmer Mooses und von Tittmoning)
  8. Das Salzburger Becken
  9. Die Stadt Salzburg
  10. Literaturverzeichnis
  11. Erklärung von Abbildungen
  12. Erklärung der weniger bekannten Fachausdrücke und Abkürzungen
  13. Ortsverzeichnis
  14. Berichtungen

574 Seiten, Schwarzweiß

Rezension 1

Rezension 2

Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!

Quelle

  • Das Buch