Ray Watts

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ray Watts

Ray Watts (* 10. Dezember 1970 in Linz) lebt heute in der Stadt Salzburg und ist Sänger, Komponist, Produzent und Verleger.

Vorgestellt

Wie viele Tonträger er bisher verkauft hat? "Millionen − oder zig Millionen. Man kann das nicht so genau sagen", antwortet Ray Watts. Der Salzburger ist nicht nur Sänger. Er ist auch Verleger (Wattsmusic GmbH), Komponist und Produzent. 1000 Songs hat der 36-Jährige schon komponiert.

Hauptsächlich Schlager und volkstümliche Musik, aber auch Hip-Hop. Watts wurde in Linz geboren. "Meine Familie war Rock 'n' Roll", sagt er. Sein Vater ist ein englischer Musiker. "Er war leider nur auf der Durchreise", sagt Watts.

Sein musikalisches Erweckungserlebnis bescherte ihm ein Straßenmusiker in Istrien. Watts erinnert sich: "Es war im Urlaub. Ich war zehn Jahre alt und hab ihn angehimmelt. Dann hat er mir fünf Gitarrengriffe zum Üben aufgezeichnet. Schon am nächsten Tag konnte ich sie." Der Straßenkünstler habe daraufhin zu seiner Mutter gesagt: "Madame. Kaufen Sie ihm eine Gitarre. Sofort."

Die Mutter tat es. Im Alter von 13 Jahren schaffte er es bereits, mit dem von ihm komponierten Song "Knock" auf Ö3 gespielt zu werden. Eine kleine Tour folgte. Mehr war damals nicht drin. "Gott sei Dank", sagt Watts. Die Schule ging vor. Er maturierte und begann ein BWL-Studium. Wichtig war ihm aber nur seine Musik.

Der Zufall brachte ihn mit Joachim Relin zusammen. Der komponierte Hits für die gesamte deutsche Schlagerelite. Relin erkannte das Talent von Watts. Und Watts wechselte musikalisch die Seiten. Zunächst heuerte er bei der Unterhaltungsband "Franz Wetscher & sein Spatzenexpress" an. Er spielte 130 Konzerte in einem Jahr: "Das ist eine Schule, die jeder Musiker absolviert haben sollte", sagt Watts. Denn nur bei Konzerten lerne man, wie das Geschäft läuft. Vor allem aber, wie das Publikum tickt und was es hören mag.

Dann ging es Schlag auf Schlag: Mit seiner damaligen Lebensgefährtin Bianca trat er als "Bianca und Ray" mit Herzschmerzmelodien auf. Von "Echo der Frau" über "Frau mit Herz" bis zur "Musikantenstadlpost" schwärmte die gesamte Regenbogenpresse von einem neuen Traumpaar am Schlagerhimmel. Dann war es aus mit Bianca und Watts flüchtete sich in das Disco-Projekt X-Ray. Auch hier schafft er es auf Anhieb mit "Strada della musica" in die Ö3-Charts. In der Schlagerszene komponiert er unter anderem für DJ Ötzi, die Paldauer, die Edlseer, "Naddel und Kurt Elsasser" − und die Gaudikracher, die auch beim Musikantenstadl in Salzburg am Start waren. Wie gut sein Gespür für Stimmungen ist, das bewies er besonders eindrucksvoll 2002, als in Japan und Südkorea die Fußball-WM stattfand. Da komponierte und produzierte er die meistverkaufte deutschsprachige Single des Jahres. Da machte er mit der Textzeile "Ohne Holland fahren wir zur WM" Millionen." Wie viel? "Das kann man nicht genau sagen."

O-Ton

Ich bin nicht mit der Schlagermilchflasche auf die Welt gekommen. Meine Familie war Rock.

Bloß nicht sudern. Es ist egal, ob ich im Bierzelt vor 3000 Schlagerfans spiele oder in der Großraumdisco vor 3000 Hip-Hop-Fans: Die Stimmung folgt überall dem gleichen Prinzip: Raus auf die Bühne und − prack: eine auf die Nuss.

Jeder Jugendliche sucht seinen Platz in der Welt. Die Musik gibt ihm einen Platz – und eine Bühne noch dazu.

Quelle