Bronzestele in der Michael-Pacher-Straße 36
Die Bronzestele in der Michael-Pacher-Straße 36 ist eine Plastik in der Michael-Pacher-Straße im Salzburger Stadtteil Salzburg Süd.
Geschichte
Die Plastik entstand 1970 im Rahmen der Eröffnung des Amtsgebäudes der Salzburger Landesregierung in der Michael-Pacher-Straße. Die Stele ist ein Werk des in Kuchl/Golling ansässigen Salzburger Bildhauers Josef Zenzmaier. Das Werk wurde in der Gießerei des Künstlers hergestellt.
Beschreibung
Die 3 m hohe Bronzestele steht auf einem etwas erhöhten Bereich der Kleinsteinpflasterung des Vorplatzes des Amtsgebäudes. Die Stele ist sowohl Kunstwerk als auch ein Hinweis auf die Funktion des Gebäudes.
Aufgebaut ist sie aus drei aufeinander stehenden, zueinander versetzten Blöcken. Auf der West-und Ostseite des unteren Blocks befinden sich hochrechteckige Tafeln, deren Inschrift lautet: AMT DER / SALZBURGER / LANDESREGIERUNG / ABT. VI / BAUWESEN / ABT. X / WOHNBAUFÖRDERUNG / UND STATISTIK / ABTEILUNG I auf dem mittleren Block steht auf der Südseite der Schriftzug AMT DER / SALZBURGER / LANDES- / REGIERUNG. Zwei Seiten des oberen Blockes werden durch das Salzburger Landeswappen verziert.