Volksschule Bürmoos
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 503071 |
Name der Schule: | Volksschule Bürmoos |
Adresse: | Karl-Zillner-Platz 1 5111 Bürmoos |
Website: | www.vs-buermoos.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-buermoos.salzburg.at |
Telefon: | (0 62 74) 62 10 |
Direktorin: | Dipl.-Päd. Brigitte Mayrhofer |
Die Volksschule Bürmoos ist eine Grundschule in der Flachgauer Gemeinde Bürmoos.
Geschichte
Nachdem in Bürmoos bereits 1876 bis 1878 eine Privatschule für die Kinder der Fabrikarbeiter der Benedikthütte der Salzburger Torfmoorgesellschaft existierte, wurde 1884 eine Schule in Bürmoos gegründet, allerdings als Excurrendoschule der Volksschule Lamprechtshausen. Der Unterricht fand im heutigen Gasthaus Unfried statt.
Am 12. November 1886 wurde die Schule zur eigenständigen Volksschule mit zwei Klassen. Ab 1887 wurde eine Klasse im Ziegelstadel unterrichtet.
1891 wurde in Bürmoos ein Ortsschulrat eingerichtet. 1897 wurde eine dritte Klasse im Neuhaus (Schneegatternhaus) errichtet.
1905 wurde mit dem Bau der neuen Volksschule begonnen, die nach ihrer Fertigstellung 1906 mit vier Klassenräumen, Nebenräumen, Lehrerzimmer und einer Schulleiterwohnung eingeweiht werden konnte.
1923 wurde der Schulsprengel um Zehmemoos erweitert.
1953 erfolgte ein Umbau der Volksschule. Die Baukosten betrugen 540.000 öS.[2] 1966 wurde im Pfarrjugendheim eine Volksschulklasse eingerichtet, wodurch der Wechselunterricht (Vormittag/Nachmittag) aufgegeben werden konnte.
Am 8. April 1968 beschloss die neu entstandene Gemeinde Bürmoos, eine neue Volksschule zu errichten, die am 29. August 1970 eröffnet werden konnte. Das alte Schulgebäude wurde 1971 von der Firma Salko erworben und umgebaut.
Schulleiter und Direktoren
Schülerzahl | |
---|---|
1911 | 213 |
1940 | 180 |
1966 | 244 |
1993 | 207 |
2000 | 270 |
2010 | 226 |
- 1884–1886: Rupert Schwaiger
- 1886–1892: Alois Hummenberger
- 1892–1897: Rupert Schwaiger (erneut)
- 1897–1898: Johann Klier (provisorisch)
- 1898–1899: Arthur Rainer (provisorisch)
- 1899–1928: OL Hans Mayer
- 1928–1937: OL Anton Seywald
- 1937–1938: OL Josef Stüber
- 1938–194x: OL Alois Sending
- 1945?–1950: OL Josef Stüber (erneut)
- 1950–1964: OL Johann Schlager
- 1965–1988: OSR Paul Lindner
- 1988–1999: Ingrid Kwich
- 1999–2012: Margarethe Seidl
- seit 2012: Brigitte Mayrhofer
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 118.