Alois Hummenberger
Professor Oberlehrer Alois Hummenberger (* 21. Mai 1860 in Linz, OÖ; † 18. Jänner 1933 in der Stadt Salzburg)[1] war Direktor der Volksschule Obereching in der Flachgauer Gemeinde St. Georgen bei Salzburg.
Leben
Alois Hummenberger war der Sohn des Linzer Schuhmachermeisters Franz Hummenberger und seiner Frau Anna, geborene Waluga. Ab 1882 unterrichtete er an der Volksschule Rigaus, zeitweilig als Schulleiter, von 1884 bis 1886 an der Volksschule Henndorf, war von 1886 bis 1892 Schulleiter der Volksschule Bürmoos und von 1892 bis 1925 der Volksschule Obereching. 1923 wurde er zum "Professor" ernannt.
Alois Hummenberger war seit 1887 verheiratet mit Maria, geborene Eisl (* 23. Jänner 1865)[2], der Tochter des Oberlehrers Josef Eisl aus Seekirchen.
1910 war er Gründungsmitglied und Zahlmeister des Spar- und Darlehensvereines St. Georgen, der heutigen Raiffeisenbank St. Georgen.
1922 wurde er auch Gemeindesekretär, eine Beschäftigung, der er zuvor jahrelang ehrenamtlich nachgekommen war, und blieb dies bis 1927. Zudem war er jahrelanger Schriftführer der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen.
Quellen
- Nekrolog in Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 1901-1940 MGSLK 73, 1933, Seite 179
- Lepperdinger, Friedrich: Die Echinger Dörfer im Wandel der Zeit. Von der Bauernbefreiung zur technisierten Agrarwirtschaft. St. Georgen, 2004.
Einzelnachweise
Vorgänger |
Direktor der Volksschule Obereching 1892–1925 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Bürmoos 1886–1892 |
Nachfolger Rupert Schwaiger |
Vorgänger |
prov. Schulleiter der Volksschule Rigaus 1883–1884 |
Nachfolger Lehrer Ebner |