Pfarrer von Bruck an der Glocknerstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pfarrer der (1858 gegründeten) römisch-katholischen Pfarre Bruck an der Glocknerstraße (ursprünglich: Bruck bzw. Bruck im Pinzgau) und bis 1858 Vikare des gleichnamigen Vikariats der Pfarre Zell (später: Zell am See) waren bisher:
Liste
- 1528–1555: Hans Kröpfl
- 1555–1562: Hans Vaschenger
- 1562–1580: Valentin (ab 1574 Vikar)
- 1580–1582: Matthäus Pichler
- 1582–1595: Hans Eysl
- 1595–1619: Christoph Haslinger
- 1619–1621: Martin Wildt
- 1621–1623: Johann Brändtl
- 1623–1637: Johann Steybl
- 1637–1638: Leonhard Nerlinger
- 1638–1638: Johann Pünz
- 1638–1638: Paul Dörndl
- 1638–1639: Lorenz Att
- 1639–1641: Philipp Lueger
- 1641–1642: Alexander Schwäblin
- 1642–1648: Johann Posch
- 1648–1652: Johann Danner, Mag. (seit 1650 Vikar)
- 1652–1661: Simon Herderer, Mag.
- 1661–1662: Wilhelm Sutor
- 1662–1668: Johann Gruber, Mag.
- 1668–1670: Melchior Bruggmiller, Mag.
- 1670–1674: Georg Riedl
- 1674–1686: Lorenz Plaichlechner
- 1686–1688: Franz Käschnik
- 1688–1689: Johann Caspar Waltinger
- 1689–1691: Johann Wokhaviz
- 1691–1701: Georg Leitl († 12. März 1701)
- 1701–1702: Johannes Mayrhofer († 8. Oktober 1702)
- 1702–1709: Adam Pichler
- 1709–1729: Vital Maximilian Reitmayr († 25. April 1729)
- 1729–1733: Johann Andreas Rhein
- 1734–1738: Johann Joseph Cajetan von Füllerstein
- 1738–1746: Franz Josef Carl Egger
- 1746–1766 Franz Oswald Gartner
- 1766–1805: Franz Joseph Oswald († 31. Mai 1805)
- 1805–1823: Johann Corbinian Nottl
- 1823–1824: Johann Gebhard Mathis (Vikariatsprovisor)
- 1824–1827: Martin Reischl
- 1827–1831: Joseph Waldmann († 22. Februar 1831)
- 1831–1831: Kaspar Rupert Ruttinger († 11. September 1831)
- 1831–1834: Johann Cantian Joseph Seefeldner († 13. Dezember 1834)
- 1835–1835: Johann Georg Reiter (Vikariatsprovisor)
- 1835–1835: Alois Susan
- 1835–1836: Josef Dürlinger (Vikariatsprovisor)
- 1836–1846: Benedikt Gressirer
- 1846–1861: Franz Seraph Kräh († 14. März 1846) (1858 Pfarrer)
- 1861–1873: Dr. theol. Bartholomäus Hutter
- 1873–1874: Josef Kiederer (Pfarrprovisor)
- 1874–1878: Johann Walchhofer
- 1878–1887: Dr. theol. Alfred Prey
- 1888–1892: Peter Troger
- 1892–1909: Peter Stanger
- 1909–1920: Johann Lindner
- 1920–1939: Jakob Eberharter
- 1939–1944: Josef Lugstein
- 1944–1944: Johann Steffner (Pfarrprovisor)
- 1945–1966: Josef Eder
- 1966–1995: Franz Möschl
- seit 1995: Winfried Weihrauch (bis 1997 Pfarrprovisor)
Quellen
- Taufbuch der Pfarre Bruck an der Glocknerstraße, Band II, S. 366f.
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia),
- Liste der Pfarrer von Bruck an der Glocknerstraße, von 1528 bis 1861 aus Josef Dürlinger, Von Pinzgau. 1. Geschichtliche Übersichten. 2. Orte- und Kirchenmatrikel, Salzburg 1866, S. 322-323;
- Kategorie "Pfarrer (Bruck an der Glocknerstraße)"
- Lahnsteiner, Josef: Unterpinzgau. Zell am See, Taxenbach, Rauris. Geschichtlich und heimatkundlich beschrieben. Hollersbach 1960.