Franz Möschl (Priester)
Geistlicher Rat Franz Möschl (* 31. Dezember 1930 in Bramberg; † 5. September 2008[1]) war römisch-katholischer Geistlicher, insbesondere langjähriger Pfarrer von Bruck an der Glocknerstraße.
Leben
Die Priesterweihe empfing er am 15. Juli 1956 durch Erzbischof Andreas Rohracher gemeinsam mit Georg Eder (später Erzbischof), Egon Katinsky (später Bischofsvikar), Johann Dollmann (nachmals Pfarrer von Oberndorf in Tirol) und Peter Hofer (dann Pfarrer von Kaprun).
Seiner Seelsorgetätigkeit oblag er zunächst als Kooperator in Taxenbach, Kirchbichl und Saalfelden. Dann wirkte er von 1966[1] bis 1995 als Pfarrer von Bruck an der Glocknerstraße. Hier verbrachte er auch seinen Ruhestand.
Ehrungen
Franz Möschl war Ehrenbürger und Ehrenringträger der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße.[2]
Bildlink
- Bild von der Doppelprimiz mit Peter Hofer www.facebook.com
Quellen
- Rupertusblatt, Nr. 28/2006: Vor 50 Jahren zum Priester geweiht
- RES, Eintrag Möschl, Franz (1930-)
Einzelnachweise
Vorgänger |
Pfarrer von Bruck an der Glocknerstraße 1966–1995 |
Nachfolger |
- Person
- Person (Geschichte)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Kultur und Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Bramberg am Wildkogel
- Bruck an der Großglocknerstraße
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße
- Geboren 1930
- Gestorben 2008