Peter Hofer (Kaprun)
Geistlicher Rat Peter Hofer (* 15. April 1927 in Bramberg) ist römisch-katholischer Geistlicher, insbesondere ehemaliger langjähriger Pfarrer der Pfarre Kaprun und Dechant des Dekanats Stuhlfelden.
Leben
Die Priesterweihe empfing der Zepfenwiesl-Peter am 15. Juli 1956 durch Erzbischof Andreas Rohracher gemeinsam mit Georg Eder (späterer Erzbischof), Egon Katinsky (späterer Bischofsvikar), Franz Möschl (dann Pfarrer der Pfarre Bruck an der Glocknerstraße) und Johann Dollmann (nachmals Pfarrer der Pfarre Oberndorf in Tirol).
Seiner Seelsorgetätigkeit oblag er zunächst als Kooperator in den Pfarren Kirchdorf in Tirol, Brixlegg und Mittersill. Dann wirkte er ab 1966 als Pfarrprovisor, ab 1967 als Pfarrer in der Pfarre Kaprun. Am 14. September 1976 wurde er zum Dechanten des Dekanats Stuhlfelden gewählt. Am 15. September 2002 trat er in den Ruhestand.
Hofer ist Ehrendomkapitular und Mitglied des Priesterrates.
Ehrungen
Die Gemeinde Kaprun verlieh ihm am 4. Februar 1988 ihren Ehrenring.
Bildlink
- Bild von der Doppelprimiz mit Franz Möschl www.facebook.com
- Bild mit seiner Mutter www.facebook.com
Quellen
- Rupertusblatt Nr. 28/2006: Vor 50 Jahren zum Priester geweiht
- Hofer, Peter (1927-) Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES)
- Fersterer, Anton: Die Pfarre Kaprun, in: Moser-Schmidl, Waltraud und Hannes Wartbichler (Red.): Kaprun im Wandel der Zeit. Gemeinde Kaprun 2013, S. 273.
Vorgänger |
Dechant des Dekanats Stuhlfelden 1976–2002 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrer der Pfarre Kaprun 1966–2002 |
Nachfolger |