Johann Mitterdorfer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Johann (Pater Paul) Mitterdorfer (* 25. Mai 1939 in Obertilliach, Osttirol) ist Salesianer-Pater und Priester, insbesondere langjähriger Pfarrer, der Erzdiözese Salzburg.

Leben

Mitterdorfer stammt vom Bauernhof vlg. Gruiber[1] in Obertilliach, wo seine Geschwister und deren Nachkommen noch leben.[2] Hier feierte er am 4. Juli 1967 seine Primiz.[1] 1967 auch kam er als Kaplan in das burgenländische Forchtenstein, wo er besonders in der Kinder- und Jugendarbeit tätig war; mit der Gründung der damaligen Musikgruppe "The Flowers" brachte er durch "Jazzmessen" schwungvolles Leben in die Kirche.[3]

Der Ordenspriester wirkte in der Folge in Deutschland, Österreich und Italien als Lehrer und Seelsorger. Im Lungau war er als HAK-Lehrer und Pfarrseelsorger über 25 Jahre tätig.[2] Unter anderem wirkte er

ab 1983 als excurrendo-Provisor der Pfarre Lessach,[5]
von März bis August 2004 als Pfarrprovisor von Thomatal,[6]
von 2004 bis 2009 auch als Pfarrprovisor von Uttendorf.[2][6]

Im Jahr 2005 erhielt er den Titel eines erzbischöflichen Geistlichen Rates.[6]

Mit 31. August 2010 ging er in Pension.[6] Seinen Ruhestand verbringt er im Pongau in der Gemeinde Flachau.[2]

Quellen

(* 1957) (Pfarrverband Forstau, Radstadt und Untertauern)
Zeitfolge
Vorgänger

Heribert Jäger

Pfarrprovisor von Stuhlfelden
2012–2013
Nachfolger

Frank Cöppicus-Röttger

Zeitfolge
Vorgänger

Oswald Scherer

Pfarrprovisor von Stuhlfelden
2004–2010
Nachfolger

Tobias Giglmayr

Zeitfolge
Vorgänger

Oswald Scherer

Pfarrer von Mittersill
2004–2010
Nachfolger

Tobias Giglmayr

Zeitfolge
Vorgänger

Theodor Schwertmann

Pfarrprovisor von Uttendorf
2004–2009
Nachfolger

Michael Blassnigg

Zeitfolge
Vorgänger

Karl Steinhart

Pfarrer von Ramingstein
1990–2004
Nachfolger

Manfred Josef Thaler