Pfarre Thomatal
Die Pfarre Thomatal ist eine der Pfarren der Erzdiözese Salzburg.
Allgemeines, Pfarrbereich
Der Pfarrbereich deckt sich mit dem Gebiet der Lungauer Gemeinde Thomatal.
Die Pfarre gehört zum Dekanat Tamsweg. Sie bildet (künftig) mit den Pfarren Lessach, Ramingstein, Seetal, Tamsweg und Unternberg einen Pfarrverband.
Pfarrkirche
Pfarrkirche ist die Wallfahrtskirche zum hl. Georg (Patrozinium: 23. April).
Pfarrer
- Hauptartikel Pfarrer von Thomatal
Pfarrprovisor ist Manfred Josef Thaler.
Geschichte
Ursprünglich gehörte Thomatal zur Pfarre St. Michael und wurde von deren Pfarrer und dessen Hilfsgeistlichen betreut. Mit Stiftungsbrief vom 24. Oktober 1738 rief Archidiakonalkommissär Sebastian Schallhammer das Vikariat Thomatal ins Leben. In der Zeit der Zugehörigkeit Salzburgs zum Königreich Bayern wandelte König Maximilian I. Joseph mit Reskript vom 9. Jänner 1813 das Vikariat in eine Expositur um. Mit 1. Juli 1891 wurde Thomatal schließlich zur eigenständigen Pfarre erhoben.
Pfarrer Valentin Pfeifenberger (*1914, † 2004) amtierte von 1956 bis 2004 und war die prägende Persönlichkeit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Abgang bildete auch insofern eine schmerzliche Zäsur, als die seelsorgliche Betreuung fortan wieder von auswärts erfolgte – bald im Rahmen des neugeschaffenen Pfarrverbandes.
Die Kirche wurde erstmals um 1470 urkundlich erwähnt, dürfte aber spätestens im 13. Jahrhundert bestanden haben, Ein eigener Friedhof war bereits 1523 vorhanden. Der Pfarrhof stammt aus den ersten Jahren nach der Errichtung des Vikariats.
Kontakt
Siehe Pfarre Tamsweg.