Peter Troger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Peter Troger (* 3. Juli 1843 in St. Johann in Tirol, Bezirk Kitzbühel, Nordtirol; † 18. Mai 1919 in Zell am Ziller, Bezirk Schwaz, Nordtirol) war ein römisch-katholischer Geistlicher, Dechant der Pfarre Zell am Ziller und Pfarrer in den Pfarren Unternberg und Bruck.

Leben

Peter Troger war der Sohn des Kranzlbinders Peter Troger und seiner Frau Maria, geborene Edenhauser[1] und wurde am 26. Juli 1869 zum Priester geweiht. Seine Primiz hielt er in St. Johann in Tirol. Er war

von 1870 bis 1874 Koadjutor der Pfarre Aurach,
von 1874 bis 1876 Koadjutor der Pfarre Thiersee,
von 1876 bis 1878 Koadjutor der Pfarre Uttendorf,
von 1878 bis 1880 Stadtkooperator der Pfarre Rattenberg,
von 1880 bis 1881 Kooperator der Pfarre Brixen im Thale,
von 1881 bis 1883 Expositus der Pfarre Thierbach,
von 1883 bis 1888 Pfarrer der Pfarre Unternberg,
vom 25. Februar 1888 bis 1892 Pfarrer der Pfarre Bruck an der Glocknerstraße und
von 1892 bis 1919 Dechant und Pfarrer der Tiroler Pfarre Zell am Ziller.

Ehrungen

Peter Troger war Kapitular-Kanonikus des Kollegiatstifts Mattsee und Ehrendomherr des Salzburger Domkapitels.

In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Tiroler Gemeinde Zell am Ziller ihre Ehrenbürgerschaft.

Quellen

Einzelverweise

Zeitfolge
Zeitfolge