Kastanie am Aiglhof

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kastanie am Aiglhof war ein Naturdenkmal in der Stadt Salzburg im Stadtteil Maxglan.

Geschichte

Die alte Kastanie, die anlässlich der Einweihung des hölzernen Peter-Pfenninger-Marterls um 1890 gepflanzt worden war, war seit 1970 als Naturdenkmal geschützt, musste aber um 2015 wegen zunehmender Vermorschung gefällt werden. Zuletzt war der Baum infolge der zunehmenden Brüchigkeit bereits erheblich eingekürzt und bestand nur noch als Torso weiter. Ursache des frühen schrittweisen Absterbens war auch der deutlich zu kleine Wurzelraum und die ungünstige erhöhte Lage des Baumes, die begründet ist in einer früher deutlich höheren Lage der Straße nach Liefering und einer späteren Absenkung der Straße um fast 1,5 m im Zusammenhang mit dem Bau der Bahn-Unterführung Rudolf-Biebl-Straße. Eine neue Kastanie wurde nach der Fällung an der gleichen Stelle bereits gepflanzt. In der Gründerzeit ein äußerst beliebter "Modebaum" wurde dieser Baum offensichtlich bereits 1890 zur Einweihung des hölzernen Marterls neben dem Marterl gepflanzt und besaß bei der Fällung ein Alter von etwa 130 Jahren, was auch in Anbetracht der Dicke des Baumes und auf Grund der Stärke der erhaltenen Jahresringe äußerst glaubwürdig ist.

Quelle

  • Peter-Pfenninger-Marterl und dortige Quellen
  • Dr. Reinhard Medicus: Naturschutz-Unterlagen der Stadt Salzburg