Michael Wildner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michael Wildner, Trainer Peter Bründl, Rekordvorgänger Oliver Münzer

Michael Wildner (* 24. April 1970 in Hallein) ist ein ehemaliger Leichtathlet.

Leben

Mittelstreckenspezialist Michael Wildner prägte die erfolgreichen 1990er-Jahre der Salzburger Leichtathletik wesentlich mit. Unter Trainer Peter Bründl entwickelte sich der Athlet der Union Salzburg Leichtathletik zum besten 800-Meter-Läufer Österreichs. Sein österreichischer Rekord von 01:46:21 Minuten, aufgestellt am 19. Juli 1992 in Ingolstadt in Bayern, hat auch 30 Jahre danach noch immer Bestand. Das beste internationale Resultat war Rang vier bei der Hallen-EM 1996 in Stockholm in Schweden, als er eine Medaille nur um 0,24 Sekunden verpasste. Für das Olympialimit fehlten ihm 1996 nur 0,07 Sekunden. Die Rekordzeit von 1992 hätte für das Olympialimit gereicht, wurde aber um wenige Tage zu spät erbracht.

Mit 28 Jahren beendete Wildner seine aktive Karriere und wechselte ins Sportartikelmarketing. Er ist heute Mitarbeiter der Firma Formthotics, die Schuheinlagen für Sportler herstellt.

Erfolge

Feier zum 30-Jahr-Jubiläum von Michael Wildners 800-Meter-Rekord
  • Hallen-Europameisterschaft 1996 in Stockholm über 800 Meter: Platz 4
  • WM-Teilnahme 1995 in Göteborg (Schweden): Out im Vorlauf
  • WM-Teilnahme 1997 in Athen (Griechenland): Out im Vorlauf
  • Hallen-WM-Teilnahme 1993 in Toronto (Kanada): Out im Vorlauf
  • Hallen-WM-Teilnahme 1995 in Barcelona (Spanien): Out im Vorlauf
  • 11 österreichische Meistertitel im Freien, sechs österreichische Meistertitel in der Halle

Rekorde

Quellen