Volksschule Hütten

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geschlossen
geschlossen  Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte.

Die Volksschule Hütten war eine Volksschule im Ortsteil Hütten der Pinzgauer Bergbaugemeinde Leogang.

Geschichte

1819 wurde die Volksschule in Hütten als Nebenschule der Volksschule Leogang im Christernhäusl eingerichtet. 1848 erfolgte der Bau eines eigenen Schulhauses, das 1881 für eine zweite Klasse aufgestockt wurde.

1929 wurde eine landwirtschaftliche Fortbildungsschule eingerichtet. Zugleich erfolgte die Elektrifizierung des Gebäudes.

Von 1. Dezember 1931 bis April 1940 betrieb die Volksschule Hütten eine Winter-Expositur in Berg Grießen.

Am 15. September 1957 wurde das neu errichtete Schulhaus eingeweiht. Für die Einrichtung einer dritten Klasse war dieses notwendig geworden. Die Baukosten betrugen 1.307.000 öS.[1]

1970 wurde die Volksschule Hütten aufgelöst. Die verbliebenen 55 Schüler wurden in die Volksschule Leogang verlegt.

Schulleiter

Schülerzahl
1848 40
1881 67
1891 57
1899 63
1911 90
1919 101
1930 77
1939 105
1957 64

Bekannte Schüler

Quellen

Einzelnachweis

  1. Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 117.