Alois Hanselitsch

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wirkl. Hofrat Dr. iur. Alois Hanselitsch (* 25. November 1914 in Roitham, Bezirk Gmunden, .;[1]12. September 1998)[2] war Salzburger Landesbeamter und SPÖ-Politiker, insbesondere Vizebürgermeister der Stadt Salzburg.

Leben

Alois Hanselitsch besuchte die Volks- und Hauptschule in Vöcklabruck und studierte ab 1936 an der Universität Wien, wo er 1940 zum Doktor der Rechte promoviert wurde. 1945 trat er in den Dienst der Salzburger Landesregierung und war als Oberregierungsrat Leiter der Abteilung VII und danach des Referates für soziale Verwaltung des Amtes der Salzburger Landesregierung tätig.[3]

Er war langjähriger Landesobmann des Bundes Sozialistischer Akademiker und Funktionär in verschiedenen Kulturorganisationen. 1953 wurde er in den Salzburger Gemeinderat gewählt.

Dr. Hanselitsch gehörte dem Stadtratskollegium als Vizebürgermeister vom 28. September 1970 bis zum 6. Dezember 1972 und anschließend bis 11. Februar 1980 als Stadtrat an.

Ehrung

Alois Hanselitsch wurde am 16. April 1975 zum Ehrensenator der Paris-Lodron-Universität Salzburg ernannt.[4]

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Heinrich Salfenauer

Bürgermeister-Stellvertreter der Stadt Salzburg
19701972
Nachfolger

Waldemar Steiner