Architekturpreis des Landes Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Architekturpreis des Landes Salzburg ist eine Auszeichnung des Landes Salzburg zur Förderung und Anerkennung beispielgebender Leistungen auf dem Gebiet der Architektur.

Bedingungen

Die Zuerkennung erfolgt über Vorschlag des von der Salzburger Landesregierung berufenen Preisausschusses.

Die Auszeichnung wird für Bauwerke verliehen, die sich in Salzburg befinden und die zum Zeitpunkt der Verleihung nicht länger als drei Jahre fertiggestellt sein dürfen.

Es sind jeweils ein bis drei Bauwerke auszuzeichnen, zudem besteht die Möglichkeit, Anerkennungen auszusprechen.

Gleichzeitig wird ein Förderungsstipendium an Personen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die in Salzburg geboren sind oder hier ihren ordentlichen Wohnsitz haben, vergeben.

Entwicklung

Den Architekturpreis gibt es seit 1975.

Zu Beginn wurde die Auszeichnung im Fünfjahreszyklus verliehen, es folgte ein Dreijahreszyklus, seit dem Jahr 2000 ist es ein Zweijahreszyklus eingeführt wurde.

Das Förderstipendium wird seit dem Jahr 1981 vergeben.

Preisträger

  • 2008: Flöckner/Schnöll (Maria Flöckner, Hermann Schnöll): Haus in Adnet bei Salzburg[1]
  • 2012:
    • SEP - Storch Ehlers Partner GbR Architekten BDA, Hannover
  • Förderstipendium: Julia Körner, Salzburg, Projekt: "Tangible Data"
  • 2022:
    • Architekturpreis:
  • Förderstipendium:

Quellen, Weblinks

Einzelnachweise