Schrannengasse (Stadt Salzburg)
Bild | |
---|---|
![]() | |
Schrannengasse (Stadt Salzburg) | |
Länge: | ca. 400 m |
Startpunkt: | Franz-Josef-Straße |
Endpunkt: | Mirabellplatz |
Karte: | Googlemaps |
Die Schrannengasse ist eine Straße im Andräviertel der Neustadt Salzburgs.
Name
Die Gasse führt an der 1788 als landschaftliches Getreidemagazin erbauten, seit 1873 im Besitz der Stadtgemeinde befindlichen Schrannengebäude vorbei. Diese wurde 1944 durch Bomben zerstört und abgetragen. Der jeden Donnerstag abgehaltene Schrannenmarkt rund um die Ändrä-Kirche führt heute noch die Bezeichnung Schranne.
Verlauf
Die Schrannengasse führt als Einbahn von der Franz-Josef-Straße zum Mirabellplatz und ist gut 400 m lang.
Gebäude
An der Schrannengasse befinden sich das Auktionshaus Dorotheum und das Postamt 5027 Salzburg.
Am 27. August 1955 wurde das langjährige Clublokal vom Salzburger Automobil-, Motorrad- und Touring-Club in der Schrannengasse für viele Jahre bezogen. Anschließend befand sich das Stadtbüro von Austrian Airlines darin, danach RUEFA-Reisen.
Bilder
Schrannengasse (Stadt Salzburg) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Magistrat Stadt Salzburg
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006