RUEFA

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

RUEFA, Reisen und Erholung für alle, ist ein Tochterunternehmen des Österreichischen Verkehrsbüros.

Geschichte

Begonnen hatte die Geschichte von RUEFA in der Stadt Salzburg im Gebäude der Arbeiterkammer Salzburg, Auerspergstraße 11.[1]

1957 übersiedelte das Büro in das Gebäude Rainerstraße 3, dem neu erbauten (alten) Kongresshaus.[2] Dort war die RUEFA mindestens bis Mitte der 1970er-Jahre beheimatet. Jedenfalls 1979 befand sich die Filiale im Gebäude Rainerstraße 7 gegenüber dem Hotel Pitter am Max-Ott-Platz.[3]

Ein langjähriger Leiter der Salzburger RUEFA-Filiale und späterer Vorstandsdirektor war Felix Brandstätter.

Nach einem Umbau des gesamten Gebäudes befanden sich neben RUEFA auch die BAWAG-PSK darin. Später zog das Reisebüro ein paar Häuser weiter an seinen heutigen Standort Rainerstraße 11. Daneben gibt es noch Standorte in Hallein und Bischofshofen. Ehemalige Filialen in der Stadt Salzburg gab es im Gebäude Innsbrucker Bundesstraße 41 und Schrannengasse 5.

Bis in die 1990er-Jahre gehörte der Reiseveranstalter AZUR - Hotels und Appartements, der in der Auerspergstraße 12 seine Zentrale hatte, zum Unternehmen. In der Auerspergstraße 12 befand sich spätestens 1962 auch die Buchhaltung der RUEFA.[4]

Quellen

Einzelnachweise

  1. www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 5. April 1952, Seite 22
  2. www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 19. Oktober 1957, Seite 26
  3. Quelle Archiv der Salzburger Nachrichten
  4. www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 5. Jänner 1962, Seite 14