Auerspergstraße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Auerspergstraße.jpg
Auerspergstraße
Länge: ca. 1000 m
Startpunkt: Schwarzstraße
Endpunkt: Schallmooser Hauptstraße
Karte: Googlemaps

Die Auerspergstraße ist eine Straße in der Neustadt Salzburgs.

Benennung

Benannt wurde die Straße nach dem Krainer Uradelsgeschlecht Auersperg und ihrem in Salzburg von 1870 bis 1871 als Landespräsident tätigen Angehörigen Adolf Fürst Auersperg (* 1821; † 1885).

Die Benennung der Straße erfolgte im Jahr 1873. Während der Zugehörigkeit Österreichs zum Deutschen Reich (19381945) hieß die Auerspergstraße offiziell Straße der SA. Die Rückbenennung erfolgte umgehend nach Erlangung der Souveränität Österreichs im Jahr 1945.

Verlauf

Die Auerspergstraße ist knapp 1 000 Meter lang und verläuft in einem Viertelkreis von der Schwarzstraße zur Schallmooser Hauptstraße.

Gebäude und Unternehmen

An der Auerspergstraße befinden sich unter anderem das Paracelsusbad, das Hotel Sheraton Salzburg, die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft Salzburg, der Seiteneingang des Salzburg Congress, der Pitterkeller im Hotel Pitter, das Hotel & Villa Auersperg, das Arbeitsmarktservice Salzburg sowie die Wirtschaftskammer Salzburg. Bis 2018 stand hier auch das Kurhaus Salzburg der Kurhausbetriebe der Stadt Salzburg, das heute im Neubau des Paracelsusbades integriert ist.

Bilder

 Auerspergstraße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Stolpersteine und Gedenkstein

Quellen