Galtviehkopf
Der Galtviehkopf (1 986 m ü. A.) ist ein Berggipfel in der Hundsteingruppe.
Lage
Er befindet sich auf Taxenbacher Gemeindegebiet zwischen der Pfarrachhöhe im Süden und dem Ochsinger im Norden. Im Westen liegen Ochsenkopf und Ebnerscharte, im Osten befindet sich der Talschluss des Trattenbachtales mit weitläufigen Almgebieten.
Beschreibung
Er ist praktisch baumlos und weist sich damit als einer der Pinzgauer Grasberge aus. Er hat die Form eines lang gezogenen Höhenrückens mit Nord-Süd-Ausrichtung. Am nördlichen Ende befindet sich der Ochsinger, am südlichen die Pfarrachhöhe. Auf beiden Seiten des Berggipfels verlaufen markierte Wege, die zu den benachbarten Gipfeln führen und die letztlich die Orte Taxenbach, Maria Alm und Dienten am Hochkönig verbinden.
Auch sein Name erinnert wie mehrere andere in der Hundsteingruppe an die hier auch heute noch intensiv betriebene Almwirtschaft. Als Galtvieh wird ein noch nicht Milch gebendes weibliches Rind bezeichnet.
Quellen
- Österreichisches Topografische Karte des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, 3221 – Ost Rauris, 1:25 000, Wien, 2008