Pfarrachhöhe

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Pfarrachhöhe. Im Hintergrund die Glocknergruppe, Hohe Tauern. Links Großes Wiesbachhorn, rechts das Kitzsteinhorn

Die Pfarrachhöhe (1 922 m ü. A.) ist eine Erhebung in der Hundsteingruppe.

Lage

Sie befindet sich südlich des Galtviehkopf und nördlich von den Gipfeln Diereck und Lammstein. Im Osten der Pfarrachhöhe liegt das Trattenbachtal und im Westen der Brandenauer Graben.

Beschreibung

Die Pfarrachhöhe fällt durch die drei Kreuze auf ihrem Gipfel auf. Von dort hat man eine wunderbare Sicht auf die umliegenden Almen, auf den im Norden liegenden Hundstein und über das Unterpinzgauer Salzachtal auf das im Süden befindliche Große Wiesbachhorn.

Die Pfarrachhöhe ist über einen markierten Weg von Taxenbach aus erreichbar. Von der Anhöhe kann man zum Hundstein und zu weiteren nahen Gipfeln in den Pinzgauer Grasbergen - wie zum Ochsinger, zum Hochkasern und zum Klingspitz - wandern.

Quellen

  • Österreichisches Topografische Karte des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, 3221 – Ost Rauris, 1:25 000, Wien, 2008