Sandbodenkees

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großes Wiesbachhorn und unterhalb das Sandbodenkees im August 2023.
Sandbodenkees im Mai 2012

Das Sandbodenkees ist ein Gletscher im Nationalpark Hohe Tauern in den Hohen Tauern in der Glocknergruppe in Fusch an der Großglocknerstraße.

Geografie

Kees ist die Bezeichnung von Gletschern östlich des Zillertals in der Venedigergruppe, Glocknergruppe, Goldberggruppe und Ankogelgruppe der Hohen Tauern. Kees stammt sehr wahrscheinlich aus einer vorindogermanischen Sprache.

Das Sandbodenkees kann vom Aufbau her als eine Mischform zwischen Kar- und Hängegletscher gesehen werden. Es befindet sich am Südabhang des Sandbodenkopfes (2 922 m ü. A.) und südöstlich des Kleinen Wiesbachhorns und nordöstlich des Großen Wiesbachhorns. Mit seinen spektakulären Gletscherabbrüchen sticht es weithin ins Auge. Seine zerrissene Hängegletscherzunge ist vom Talboden des Ferleitentals an der orografisch linken Hangseite mit freiem Auge gut sichtbar.

Der Rückgang der Gletscher im 21. Jahrhundert machte auch vor diesem Gletscher nicht Halt. Eine Flugaufnahme von Gerald Lehner Ende August 2023 zeigt bereits zwei Abrisse des Gletschers.

Bildergalerie

Weblink

  • Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink 26. August 2023)

Quellen

  • Wikipedia, Gletscher
  • Naturführer Inneres Fuscher Tal, Österreichischer Naturschutzbund, Naturkundlicher Führer zum Nationalpark Hohe Tauern
  • www.bergfex.at