Gerald Lehner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GeraldLehnerSkitour

Dipl.-Päd. Gerald Lehner (* 12. November 1963 in Bad Gastein) ist ORF-Redakteur in der Stadt Salzburg, Pilot, Autor und Filmproduzent.[1]

Leben

Gerald Lehner studierte nach Abschluss seiner Ausbildung zum Maschinenbau-Ingenieur Politikwissenschaft, Kommunikation und Pädagogik an der Universität Salzburg. Er ist Biograf des austro-amerikanischen Philosophen Leopold Kohr. Seit 1986 arbeitet er hauptberuflich als Radio- und TV-Reporter und seit 2002 als Redakteur beim Österreichischen Rundfunk (ORF). Langjährige Emigrationsforschung in den USA, Kanada und Neuseeland. Autor von zeitgeschichtlichen Reiseführern. Beiträge für internationale Zeitungen und Magazine. Reportagen aus Kurdistan, dem Himalaya, Nordamerika, Neuseeland, Westafrika, Grönland und der Arktis Sibiriens. Drehbuchautor; längere Produktionen für das Fernsehen. Nominierungen bei internationalen Filmfestivals. Konsulent und Darsteller in dem britischen Fernsehfilm Climbing for the Fatherland (Regie: Kevin Sim, Audrey Salkeld); u. a. mit Reinhold Messner, Joe Simpson, Heinz Zak, Heinrich Harrer.

Lehner ist passionierter Bergsteiger, ehrenamtlich bei der Bergrettung tätig und Fachreferent für Öffentlichkeitsarbeit des Österreichischen Bergrettungsdienstes.

Unter anderem war er einmal für Österreichs Außenministerium als Techniker und Lehrer bei einem Entwicklungsprojekt in Nepal im Einsatz. Er reiste damals in einer 'Pilatus PC-7 Porter Turboprop' der 'Royal Nepal Airlines' (RNA) in Thyangboche. Dieser Flughafen' befindet sich auf einer Alm in 3 860 Meter Seehöhe in der Nähe der Sherpa-Dörfer Khumjung und Khunde. Er hat eine sehr kurze Landepiste. Es ist das Sherpa-Land Khumbu in der Region des Mount Everest (Chomolongma, Sagarmatha) im Nepal. Die Maschine brachte unter anderem einen Ersatzteil für das von Österreich errichtete kleine Wasserkraftwerk sowie Medikamente für das neuseeländisch-kanadische Krankenhaus, das in Khunde steht. Auf dem Rückweg wurden mit der Pilatus ein paar höhenkranke japanische Touristen ausgeflogen.[2]

Er war auch einmal Hüttenwirt des Heinrich-Schwaiger-Hauses in Kaprun.

Lehner als Pilot

Lehner ist Mitglied beim Österreichischen Sportfliegerclub ÖSC (alias Eagle Eye Jerry). Auf seiner Facebook-Seite erklärt er immer wieder Begriffe und Vorgänge des Fliegens und der Kommunikation mit den Fluglotsen. Nachstehend ein Beispiel:

Den Anflug auf den Salzburg Airport am 3. Jänner 2020 erklärt er seinen Lesern wie folgt:

Der Funkspruch auf 118.100 MHhz an den Salzburg Tower lautet hier in knapp 4.000 Fuß: "Oscar Echo Charlie Mike Charlie. Overhead Irrsee, a few miles southeast of Straßwalchen. Information Sierra received. For landing."

Nach meiner Anmeldung gibt der Lotse (der Position, Höhe und Geschwindigkeit auf seinem Radar nun checkt) auf dem Salzburg Tower die Einflugroute in die Kontrollzone vor: "Oscar Mike Charlie, enter control zone. Continue to Eugendorf, Maria Plain, expect runway 15. Report Eugendorf."

Wir dürfen also in die Kontrollzone einfliegen. Es geht über Henndorf nach Eugendorf. Dort müssen wir uns nochmals melden mit Höhenangabe, bevor es nach Maria Plain und zur Piste geht.

Die Phrase ganz oben mit "Information Sierra received" bedeutet, der automatisierte Wetterbericht des Salzburg Airport auf 133.325 (ATIS) wurde vom Flieger abgehört. Das ATIS wird jede halbe Stunde auf Basis der Wetterdaten aktualisiert, die beim Airport ermittelt werden: u. a. genauer Luftdruck für Höhenmesser-Kalibrierung, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Temperatur, Taupunkt, Sichtweite, Pistenzustand. Eine weibliche Computerstimme übermittelt das in einer ständigen Dauerschleife auf dem Funk. Änderungen: Immer zehn Minuten vor der vollen Stunde und 20 danach erfolgen die Aktualisierungen. Wenn zum Beispiel um 16.15 Uhr noch "Information Sierra" zu hören ist, dann läuft ab 16.20 die aktualisierte "Information Tango". Die Bezeichnungen basieren auf den Buchstaben des internationalen Buchstabieralphabetes (auch ICAO- oder NATO-Alphabet). Vor Information Sierra war also Quebec und Romeo. Und nach Information Tango kommen Uniform, Victor, Whiskey, X-ray und Zulu.

Lehner und das Salzburgwiki

Gerald Lehner stellt dem Salzburgwiki Aufnahmen zur Verfügung, die er bei seinen Flügen macht. Daraus entstanden neben der Dokumentation vorhandener Artikel auch folgende Bild-Artikel:

Lehner und Reisen

Im Sommer 2021 war Gerald Lehner mehrmals nach Venedig geflogen. Bilder davon stellte er dem Salzburger Reisejournalisten Peter Krackowizer zur Verfügung. Krackowizer veröffentlichte Lehners Texte und Bilder im Internet auf seiner Bilderplattform[3] und seinem Reiseblog ("Venedig und der Lido, Eindrücke des Fotografen und Piloten Gerald Lehner")[4].

Im Herbst fuhr er mit seinem Rennrad von Rom nach Sorrent im Golf von Neapel. Seinen Reisebericht veröffentlichte Peter Krackowizer in seinem Reiseblog.[5].

Veröffentlichungen

Lehner in Radio Salzburg mit Ernst Reiss

Eine Auswahl seiner Bilder

alle Bilder

 Luftbildaufnahmen von Gerald Lehner – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen

Einzelnachweise

  1. Generalinformation Medien – Land Salzburg
  2. Posting von Lehner in seinem Facebook am 13. August 2019, Bildlink
  3. peterkrackowizer.zenfolio.com, Bilder von den Flügen von Gerald Lehner nach Venedig im Sommer 2021
  4. mosaikreisen.wordpress.com, "Venedig und der Lido, Eindrücke des Fotografen und Piloten Gerald Lehner"
  5. mosaikreisen.wordpress.com "Mit dem Rad von Rom nach Sorrent im Golf von Neapel"