Chiemsee
Der Chiemsee, auch Bayerisches Meer genannt, liegt in Bayern im Chiemgau, ist der drittgrößte See in der Bundesrepublik Deutschland und der größte in Bayern.
Die Inseln
Fraueninsel, Herreninsel und Krautinsel;
Geschichtliche Bezüge zu Salzburg
Am 1. September 782 weiht Bischof Virgil die Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth auf der Fraueninsel, die der Überlieferung nach bereits um das Jahr 772 von Baiernherzog Tassilo III. gegründet wurde.
Die Bischöfe von Chiemsee regierten das Bistum Chiemsee von 1215 bis 1817 von der Herreninsel aus und waren Weihbischöfe in Salzburg mit ständiger Residenz im Chiemseehof.
Orte am See
- Bernau: Es weist als Siedlung am Chiemsee eine lange Geschichte auf. Es nimmt heute als Luftkur- und Erholungsort auf der Südseite des Chiemsees eine dominierende Stellung ein. Die aus 38 Ortsteilen bestehende Gemeinde Bernau hat eine Fläche von ca. 26,8 km² und zählt rund 7 000 Einwohner.
- Seebruck: Funde aus der Römerzeit
- Prien: Hauptort am Chiemsee mit zahlreichen Häusern, die Fassadenmalereien tragen. Die spätgotische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt erhielt ihr heutiges Aussehen zwischen 1732 und 1739 als Rokokokirche. Die Priener Pfarrkirche zählt zusammen mit Baumburg zu den bedeutendsten Rokokobauwerken im Chiemgau. Weitere Sehenswürdigkeiten: Kirche St. Jakobus, Galerie im alten Rathaus, Heimatmuseum und die zwei Kilometer lange Chiemseebahn vom Bahnhof Prien zum Chiemseehafen in Stock.
- Gstadt: Liegt der Fraueninsel am nächsten und wird von vielen Touristen als Hafen zum Übersetzen genutzt.
- Gollenshausen: Zwischen Gstadt und Seebruck gelegen ist Heimat der Chiemsee Yachtschule Gollenshausen von Hans Georg Schunck sowie des Segelvereins SVGH, dem Heimatverein der ehemaligen Jugend-Regattasegler Julian und Simon Schunck.
In der Umgebung
- Benediktinerkloster Seeon
- Automobilmuseum Amerang
Schifffahrt
- Die Schifffahrt auf dem Chiemsee, unter anderem mit dem Raddampfer Ludwig Feßler, dem einzigen in ganz Bayern, ist privatwirtschaftlich organisiert und wird von der Chiemsee-Schifffahrt Ludwig Feßler KG durchgeführt. Im Gegensatz zu Königssee, Tegernsee, Ammersee und Starnberger See, die von der Bayerischen Seenschifffahrt GmbH bedient werden, einer 100% Tochter des Freistaat Bayern. Der Betrieb wird an 365 Tagen im Jahr aufrecht erhalten, in den Sommermonaten mit einem ausgeweiteten Fahrplan. Die Chiemseeschifffahrt dient dem Tourismus, ist aber auch ein wichtiges Standbein des lokalen Personennahverkehrs.
Gastronomie
- Landgasthof Schalchenhof, Gstadt am Chiemsee
Bildergalerie
Bilder vom See
Bilder von Orten um den See herum
Antike Fundstücke im Römermuseum Bedaium bei der Kirche von Seebruck. Bedaium war der Name der einstigen römischen Siedlung des heutigen Ortes Seebruck. Hier führte die alte Römerstraße nach Juvavum (Salzburg) vorbei.
weitere Bilder
Chiemsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Weiterführend
Für Informationen zu Chiemsee, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Chiemsee"
Quellen
- www.chiemsee.de
- Salzburgwiki-Beiträge