Rokoko

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Stiftskirche St. PeterSeptember 2019 nach einjähriger Generalsanierung. Die Orgel fehlt noch.
Fassadendetail des Robinighofs mit Wappen, Ostseite.

Das Rokoko, auch Spätbarock genannt, war eine kunstgeschichtliche Epoche, die etwa die Jahre von etwa 1720 bis 1775 umfasst.

Begriff

Das charakteristische Merkmal dieses Stils besteht in einer Übersteigerung der barocken Formen, so dass die Bauwerke noch überschwänglicher erscheinen. Insbesondere wurden im Außenbereich die Fassaden reichlich mit Dekorelementen und im Innenbereich mit prunkvollen Stuck verziert und ausgestaltet.

Typisch für das Rokoko sind farbige und vergoldete Rocailles (muschelförmige Ornamente) in Verbindungen mit Blatt- und Rankendekorationen, Vasen mit Blumendekor, Medaillons, Allegorien, Vögel, Tiere, ... und vieles andere.

Rokoko in Salzburg

Architektur

Bildhauerei

Malerei

Quellen


vorher

Barock

Rokoko nachher

Klassizismus