Franz Anton Ebner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Franz Anton Ebner (* um 1698; † 31. August 1756 in der Stadt Salzburg) war ein in Salzburg tätiger Maler der späten Barockzeit.
Leben
Ebner lernte sechs Jahre bei Martino Altomonte in Wien, war 1720 bei Solimerna in Neapel und dann bei S. Concha in Rom. Seit 1727 war Ebner Hofmaler bei Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian und wurde vielfach für die Schaffung von Ölgemälden und Fresken beauftragt.
Werke
- gemeinsam mit Andreas Rensi die "Kreuzigung" in der Sakristei des Salzburger Domes
- das Deckengemälde im Festsaal von Schloss Leopoldskron "Hochzeit der Atalante"
- den heiligen Rupert in der Kapelle des Schlosses Leopoldskron
- das Altarbild in der Wallfahrts- und Pfarrkirche hl. Maria in Maria Alm am Steinernen Meer
- das Seitenaltarbild der Hll. Leonhard und Florian vor Maria mit Kind in der Dekanatskirche St. Georg in St. Georgen bei Salzburg
- bekannt sind auch seine Pferdedarstellungen an den Wänden der Marstallschwemme vor dem Sigmundstor
Quellen
- www.aeiou.at
- Haslinger, Adolf, Mittermayr, Peter (Hrsg.): Salzburger Kulturlexikon, Residenz Verlag, Salzburg-Wien-Frankfurt/Main 2001, ISBN 3-7017-1129-1