Josef Pfeiffenberger senior

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Über Josef Pfeiffenberger senior im Rauriser Talmuseum im Lebensorghaus in Rauris.
Aus dem Leben des Josef Pfeiffenberger senior im Rauriser Talmuseum.

Josef Pfeiffenberger senior (* 11. November 1839 in Rauris; † 26. Mai 1913 ebenda)[1] war Krämer, Gastwirt und gehörte zu den berühmten Mineraliensammlern des Landes Salzburg.

Leben

Josef Pfeiffenberger senior war Krämer in Rauris und betrieb gleichzeitig die Gastwirtschaft "Karthäuserwirt". Er war ein Pionier in den Bereichen Fremdenverkehr und Pferdezucht und er führte ein "Kristallsuchunternehmen". Für dieses Projekt beschäftigte er eigene Steinesucher, die früher als Knappen im Goldbergbau gearbeitet hatten.

Der Rauriser Sammler Pfeiffenberger stand im engen Kontakt mit den Naturhistorischen Museum in Wien und suchte gezielt nach museal und wissenschaftlich interessanten Stufen. Er führte einen intensiven Briefwechsel, aus dem seine Sammlertätigkeit transparent wird.

Seit 1872 war er verheiratet mit Theresia, geborene Eder (* 9. April 1849 in Taxenbach; † 5. Oktober 1922 in Rauris).[2] Nach seinem Tod übernahm sein Sohn Josef Pfeiffenberger junior sein Erbe. Auch er wurde Mineraliensammler.

Weblinks

Quelle

  • Erwin Burgsteiner: Festschrift 20 Jahre Mineralien-INFO, "Salzburg – Land einzigartiger Mineralien", Hrsg. 2010, Erwin Burgsteiner, Hadergasse 192, 5733 Bramberg.

Einzelverweise