Judenbichl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ferleitental, Judenbichl, Blick nach Norden

Der Judenbichl oder Judenpichl ist eine Anhöhe auf dem alten Weg von Fusch an der Großglocknerstraße ins Ferleitental.

Lage

Der Judenbichl liegt direkt am alten Weg von Fusch ins Ferleitental, der bei der Embachkapelle in Fusch beginnt, an der linken Talseite entlang führt und beim Ferleiten Tauernhaus endet. Die Anhöhe mit 1 245 m ü. A. befindet sich am Eingang des Tales, etwa ein Kilometer vor dem Tauernhaus und bietet mit seiner erhöhten Lage einen ersten schönen Ausblick auf das Ferleitental mit dem Tauernhaus und der Kassenstelle Ferleiten der Großglockner Hochalpenstraße am Taleingang.

Geschichte

Der Rauriser Tauern, früher auch Fuscher Tauern genannt, wurde - wie diverse Funde zeigen - bereits in prähistorischer Zeit begangen und war in geschichtlichen Zeiten ein wichtiger Handelsweg. Es ist zu vermuten, dass die Bezeichnung Judenbichl in Zusammenhang mit dem Fuscher Judendorf steht, das wahrscheinlich auf die Handelsgeschichte des Tales zurückgeht. Im frühen Mittelalter bestanden auch im Bundesland Salzburg einige Judendörfer, die an alten Handelswegen, die durch einen Saumpfad erschlossen waren, als Stützpunkte für jüdische Handelsreisende angelegt wurden.

Siehe auch

Quellen