Hans Müller (Künstler)
Hans Müller (* 1926 in der Stadt Salzburg; † 2008) war ein bildender Künstler. Sein Atelier befand sich im Künstlerhaus in der Hellbrunner Straße 3.
Hans Müller als Künstler
Hans Müller war als Künstler vorwiegend für seine Skulpturen und weniger als Maler und Fotograf bekannt. Seine Figuren und Materialbilder entstanden aus Fundstücken "aus der abseitigen Welt der vergessenen Handwerke und der dazu gehörigen Gerätschaften."
"Was übrig blieb von ländlichen Tätigkeiten und Nachkriegs-Haushalten stachelt die kompositorische Fantasie des Künstlers an. Aus metallenen und hölzernen Werkzeugen, die einst dem Bauer und der Hausfrau geläufig waren, konstruiert die kombinatorische Intelligenz Bildwerke von hoher, beinahe sakraler Strahlkraft. Hans Müller fügt auf unnachahmlich sichere Weise "Abfall" zu logisch absurden Statuen und prägt diese neuen Götterbilder mit einer klaren, unverwechselbaren Handschrift." (Anton Gugg in seinem Einführungstext unter dem Titel "Absurd und voller Hoheit" im unten genannten Katalog.)
Ausstellungen
Einzelausstellungen
- 1967 Salzburger Kunstverein, Alte Residenz
- 1974 Galerie Achleitner, Salzburg
- 1976 Galerie Simmerl, Saalfelden am Steinernen Meer
- 1975 Galerie Eremitage, Schwaz
- 1976 Salzburger Kunstverein, Traklhaus
- 1977 Galerie "Am Rabensteig", Wien
- 1979 Galerie "Am Rabensteig", Wien
- 1981 Kunstverein Salzburg, Traklhaus
- 1982 Galerie Simmerl, Saalfelden am Steinernen Meer
- 1982 Galerie Jeroch, Hannover, (Deutschland)
- 1984 Galerie Academia, Salzburg
- 1984 ART Basel, Schweiz
- 1986 Galerie Jeroch, Hannover, Deutschland
- 1987 Galerie Sander, Darmstadt, Deutschland
- 1988 Galerie Academia, Salzburg
- 1988 Museum Rupertinum Salzburg & Galerie Academia
- 1990 Galerie Thomas Flora, Innsbruck
- 1993 Hypo Galerie, Salzburg
- 1993 Schloss Goldegg, Goldegg
- 1993 Galerie Jeroch, Hannover, Deutschland
- 1994 Galerie Jeroch, Hannover, Deutschland
- 1999 Galerie "Kultur-Stadt Salzburg"
- 2002 Galerie Innsbruck
- 2006 Galerie der Stadt Salzburg, im Museumspavillon im Mirabellgarten
Gruppenausstellungen
Salzburg, Wien, München, Hamburg, Bernkastel, Innsbruck, Verona, Eisenstadt, Linz, Krems, Mainz, Wiesbaden, Vicenza, Burghausen, Köln, Reims;
Werke im öffentlichen Besitz
- Land und Stadt Salzburg
- Bundesministerium für Unterricht und Kunst, Wien
- Galerie "Kunst der Gegenwart", Salzburg
- Rupertinum, Salzburg
- Bunte Stele in Salzburg-Aigen
- Zwei symmetrische Reliefs, ein Kunstwerk auf dem Gelände des St. Johanns-Spitals im Salzburger Stadtteil Mülln
Preise
- Erster Ehrenpreis des Salzburger Kunstvereins für Plastik, 1975
- Slavi-Soucek-Preis, Förderung für Grafik, 1978
Quelle
- Kunstkatalog Hans Müller, Neue Objekte und Materialbilder 2006