Schloss Ritzen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schloss Ritzen in Saalfelden.
Schloss Ritzen mit Ritzensee, historische Aufnahme.

Das Schloss Ritzen, auch Ritzenschloss genannt, befindet sich in der Katastralgemeinde Bergham-Thor in der Stadtgemeinde Saalfelden am Steinernen Meer im Pinzgau. Es zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.

Lage

Das Schloss liegt auf einem sanften Höhenrücken, der das Saalachtal von Saalfelden am Steinernen Meer bis Maishofen begleitet und den man vom Stadtzentrum Saalfelden am Steinernen Meer über die Urslaubrücke erreicht. Das heute als Schloss bezeichnete Gebäude befindet sich auf dem nördlichsten Ausläufer dieses Höhenrückens.

Geschichte

Die früheste Nennung des "Grub bei Saalfelden", heute Schloss Ritzen, stammt aus dem Jahre 1339. 1603 kam das Schloss an den Freien Haimeram von Ritz, der in der Folge für den Turm und das neue, vermutlich 1593 fertig gestellte Schloss namensgebend wurde.

Das heutige Schloss Ritzen umfasst jedoch nur einen Nebentrakt der ehemaligen Burganlage. Es handelte sich dabei höchstwahrscheinlich um die einstige Meierei. Schloss Ritzen wurde 1968 von der damaligen Marktgemeinde Saalfelden erworben, konnte so erhalten werden und beherbergt seither das Museum Schloss Ritzen, dessen erster Kustode der bekannte Krippenbauer Xandi Schläffer war.

Das eigentliche Schloss entstand aus einer kleinen Burganlage und wies um 1800 noch vier Ecktürmchen auf. Die Reste dieses Baues sind heute noch nördlich des Schloss Ritzen zu sehen.

Quellen