Klinglertörl
Das Klinglertörl (2 059 m ü. A.) befindet sich in den Kitzbüheler Alpen, die der Grauwackenzone angehören.
Lage
Das Klinglertörl in den Pinzgauer Grasbergen, die Teil der Kitzbüheler Alpen sind, bildet einen Einschnitt im Gelände zwischen den Gipfeln Hochkogel (2 249 m ü. A.) im Westen und dem Hochsonnberg (2 150 m ü. A.) im Osten. Es ist der tiefste Punkt zwischen den beiden Bergen.
Beschreibung
Die tiefsten Geländepunkte zwischen den einzelnen Berggipfeln in den Pinzgauer Grasbergen, die zu den Kitzbüheler Alpen zählen, werden meist Tor oder Alpines Lexikon#T|Törl]] genannt. Sie bilden manchmal die wegmäßigen Übergänge von Norden nach Süden, da der Höhenzug der Pinzgauer Grasberge von Osten nach Westen ausgerichtet ist.
Am Klinglertörl treffen zwei Wege aufeinander:
Einerseits der markierte Wanderweg, der vom Seetörl im Norden zum Pinzgauer Spaziergang im Süden führt und so wegmäßig den Schattberg (Glemmtal) mit der Schmittenhöhe in Zell am See verbindet. Andererseits trifft am Klinglertörl der Weg, der beim Sommertor im Westen vom Pinzgauer Spaziergang abzweigt und über die Berggipfel Lamperbichlkogel, Bärensteigkopf, Sonnberg (Kitzbüheler Alpen), Medalkogel, Hochsaalbachkogel und Hochkogel führt, auf die oben erwähnte Wegverbindung von Norden nach Süden.
Quellen
- Topografische Österreichische Karte, 3221 – West Zell am See, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien 2009