Hochsonnberg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Hochsonnberg 01.jpg
Hochsonnberg; Ansicht: Nord nach Süd
Datei:Hochsonnberg 02.jpg
Hochsonnberg; Ansicht: Nord nach Süd

Der Hochsonnberg (2 150 m ü. A.) ist ein Berggipfel der Glemmtaler Alpen, die zu den Kitzbüheler Alpen gehören, die ihrerseits geologisch zur Grauwackenzone zählen.

Geografie

Er befindet sich zwischen dem Glemmtal auf Höhe des Ortes Saalbach im Norden und dem Oberpinzgauer Salzachtal auf Höhe des Ortes Niedernsill im Süden und nicht nördlich von Piesendorf, wie das umstrittene Projekt Hochsonnberg, dessen Ziel die Errichtung einer Liftanlage zwischen Piesendorf und der Schmittenhöhe war, vermuten ließe.

Die ihm benachbarten Gipfel sind im Westen der Hochkogel und im Osten der Gernkogel.

Beschreibung

Der Gipfel des Hochsonnberg ist der höchste Punkt auf einem relativ breiten Höhenrücken, der sich zwischen der Klammscharte im Osten und dem Klinglertörl im Westen ausbreitet und insgesamt Hochsonnberg genannt wird. Dieses Wegstück ist Teil des Wanderweges Pinzgauer Spaziergang, der von der Schmittenhöhe in Zell am See bis zur Sintersbachscharte an der Grenze zu Nordtirol führt.

Weblink

Quelle

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).