Sintersbachscharte
Die Sintersbachscharte (2 035 m ü. A.) befindet sich in den Glemmtaler Alpen, die zu den Kitzbüheler Alpen zählen und geologisch der Grauwackenzone angehören.
Lage
Sie liegt exakt an der Grenze zwischen Salzburg und Tirol. Nordwestlich der Scharte befindet sich Nordtiroler Gebiet, südlich, südwestlich und östlich Pinzgauer Gebiet. Umliegende Berggipfel sind der Rescheskogel im Süden und der Geißstein im Nordosten – über beide führt ebenfalls die Landesgrenze - und der Kitzstein auf Tiroler Gebiet im Nordwesten.
Erwähnenswertes
Sie bildet auch den westlichen Endpunkt des Pinzgauer Spaziergang genannten Wanderweges auf dem Gebiet des Bundeslandes Salzburg, der von der Schmittenhöhe in Zell am See bis hierher führt und von seinem Schwierigkeitsgrad her als leicht begehbar gelten kann. Die Länge des Weges und seine Höhenlage verlangen jedoch eben soviel Bedachtnahme auf Sicherheit wie andere Wege in den Bergen Salzburgs. Auf der Sintersbachscharte kreuzen sich zwei Wege: der eine ist der Weg, der in Ost-West-Richtung verläuft und im Salzburger Gebiet Pinzgauer Spaziergang heißt. Er führt im Westen weiter über die Sintersbachalm Richtung Jochberg. Der in Nord-Süd-Richtung verlaufende und ebenfalls markierte Wanderweg führt von Mittersill im Oberpinzgauer Salzachtal über den Geißstein und die Lindlingalm weiter ins nördlich gelegene Glemmtal.
Quellen
- Topografische Österreichische Karte, 3220 – Ost Saalbach, 1:25 000, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien 2009
- Topografische Österreichische Karte, 3220 – West Mittersill, 1:25 000, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien, 2009