Seetörl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Seetörl vor den Hackelberger-Seen. Dahinter der Hochsaalbachkogel und der Sonnberg (Kitzbüheler Alpen)

Das Seetörl ist ein Geländeeinschnitt in den Pinzgauer Grasbergen, die in den Kitzbüheler Alpen liegen.

Lage

Das Seetörl (1 964 m ü. A.) befindet sich zwischen dem Saalbachkogel im Nordosten, dem Löhnersbachgraben im Osten, dem Hochkogel im Süden, der Kegerlalm im Westen und der Hackelbergeralm im Nordwesten. Es ist einer der zahlreichen Punkte in den Pinzgauer Grasbergen, die wegen ihrer Lage und Form Törloder Scharte genannt werden, weil hier Übergänge möglich und daher oft auch Wegkreuzungen vorhanden sind.

Beschreibung

Das Seetörl, so benannt nach den östlich nebenan liegenden Hackelberger-Seen, ist der tiefste Punkt zwischen den umliegenden Berggipfeln und bildet einen Knotenpunkt, an dem mehrere markierte Wanderwege zusammentreffen:

Quellen

  • Topografische Österreichische Karte, 3221 – West Zell am See, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien 2009
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).

Einzelnachweise