Sonnberg (Kitzbüheler Alpen)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Sonnberg neben Hochkogel und Hochsaalbachkogel rechts der Bildmitte, im Hintergrund die Granatspitzgruppe, Hohe Tauern
Die Almgebäude der Sonnbergalm am Südabhang des Sonnberges

Der Sonnberg (2 187 m ü. A.) ist ein Berggipfel der Kitzbüheler Alpen, die in der Grauwackenzone liegen.

Lage

Der Sonnberg befindet sich zwischen der Medalscharte im Osten und dem Bärensteigkopf im Westen. Nördlich des Gipfels liegen in unmittelbarer Umgebung die Berger Hochalm, die Berger Grundalm, die Huber Hochalm und die Kegerlalm und die im Norden nächstgelegene Ortschaft ist Hinterglemm im Pinzgauer Glemmtal. Die im Süden benachbarten Berge sind der Bärensteigkopf und der Bärensteig, die Sonnbergalm und die Grindbichlalm sind die im Süden des Sonnberges nächstgelegenen Almen. Der südlich nächstgelegene Ort ist Uttendorf.

Beschreibung

Über den Sonnberg führt der Weg vom Klinglertörl zum Sommertor. Das bei diesem Gipfel ins Auge Fallende ist die mächtige Hochspannungsleitung, die im Gipfelbereich von Norden nach Süden quert und vom Oberpinzgauer Salzachtal in das Glemmtal führt. Sie ist von allen Richtungen weithin zu sehen. Die Errichtung dieses Leitungsstranges fand noch zu Zeiten statt, in denen keine Erdkabeldiskussionen unbekannt waren.

Leider steht ein Gittermast dieser Leitung unmittelbar neben den Almgebäuden der Sonnbergalm, die an sich wunderbar liegen und deren Besuch einen weiten Blick auf das Salzachtal, den Eingang zum Stubachtal und auf die Hohen Tauern bietet.

Quellen

  • Topografische Österreichische Karte, 1:25 000, 3220 – Ost Saalbach, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien 2009