Sommertor
Das Sommertor (1 939 m ü. A.) ist ein Geländeeinschnitt zwischen Rabenkopf und Lamperbichlkogel in den Glemmtaler Alpen, die zu den Kitzbüheler Alpen zählen.
Lage
Das Sommertor befindet sich zwischen den oben erwähnten Berggipfeln. Im Süden liegen die Vorhofalm und die Viertalalm – eine Alm mit prähistorischer Bergbauvergangenheit, im Norden liegt die Vogelhof-Hochalm über dem Schwarzachengraben, einem südlichen Seitental des Pinzgauer Glemmtales.
Beschreibung
Das Sommertor ist wie andere Geländepunkte, die Tor, Törloder auch Scharte genannt werden, ein Geländepunkt, der tiefer liegt als die ihn umgebenden Berggipfel. Törln und Scharten bilden meist Übergangsmöglichkeiten in der jeweiligen Bergkette und sind oft auch Wegknotenpunkte. Beides trifft für das Sommertor zu. Einer der hier zusammenlaufenden Wege bildet eine Nord-Südverbindung. Er führt über die Viertalalm von Uttendorf im Oberpinzgauer Salzachtal über das Sommertor über den Schwarzachengraben in das Glemmtal.
Quellen
- Topografische Österreichische Karte, 3220 – Ost Saalbach, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien 2009
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).