Murnauer Scharte
Die Murnauer Scharte (1 959 m ü. A.) befindet sich in den Glemmtaler Alpen, die zu den Kitzbüheler Alpen gerechnet werden und geologisch der Grauwackenzone angehören.
Lage
Sie befindet sich zwischen dem Leitenkogel im Westen und dem Mittagskogel im Osten. Im Norden liegen Almgebiete des Vogelalmgrabens, einem südlichen Seitental des Pinzgauer Glemmtales, im Südwesten befindet sich die Bürglhütte, ein Almgasthof, der zu den Berghütten im Bundesland Salzburg zählt. Im Südosten liegt die Stickl Grundalm. Im Süden befindet sich die Stimmelhöhe, die im prähistorischen Kupferbergbau eine Rolle spielte. Der nächstgelegene Ort südlich der Scharte ist Stuhlfelden im Oberpinzgauer Salzachtal.
Beschreibung
Auch auf die Murnauer Scharte trifft zu, was andere Scharten und Törln kennzeichnet: sie sind meist Übergänge und oft Wegknotenpunkte. Auf der Murnauer Scharte treffen fünf Wege zusammen, wobei auf der Karte auffällt, dass die Wegkreuzung keinen Punkt sondern einen kleinen Kreis, in dessen Mitte die Scharte liegt, bildet. Neben dem Pinzgauer Spaziergang, der zwischen der Schmittenhöhe in Zell am See und der Sintersbachscharte an der Landesgrenze zu Tirol verläuft und von guten Gehern in einem allerdings recht langen Tag zu bewältigen ist (zehn bis zwölf Gehstunden), kreuzen sich hier die Wege vom Mittagskogel auf den Leitenkogel und von der Bürglhütte in den Vogelalmgraben.
Quellen
- Topografische Österreichische Karte, 3220 – Ost Saalbach, 1:25 000, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien 2009