Schutzhütte

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Schutzhütte ist ein Schutzhaus für Wanderer und Bergsteiger, due in Gebirgsregionen an Wanderrouten errichtet wird.

Allgemeines

Im Laufe der Geschichte des Alpinismus und Skitourismus hat sich durch die Erschließung mit Aufstiegshilfen die eine oder andere einfache Berghütte zu einem Hotel entwickelt. Andere - wie die Schwarzenberghütte in Fusch an der Großglocknerstraße – wurden aus unterschiedlichen Gründen zu Notunterkünften zurückgestuft. Neben den Schutzhütten bieten auch noch Biwaks Schutz vor den Unbilden der Witterung. Heimische Vögel wie die Alpendohle und der Kolkrabe sind treue tierische Gäste im Umfeld der Berg- uns Schutzhütten.

Die Schutzhütten im Corona-Jahr

Übernachten im Jahr der Coronapandemie (2020) ist nur mit Reservierung möglich. Darüber hinaus muss neben dem obligatorischen Mund-Nasen-Schutz ein eigener Schlafsack und Polsterbezug mitgenommen werden. Für Schutzhütten gelten die gleichen Regeln wie für Beherbergungsbetriebe im Tal, es gibt keine Ausnahmen.

Die Faustregel, dass bei Gefahr im Verzug alle Alpinisten in einer Schutzhütte Unterschlupf finden, ist diese noch so überfüllt, gilt 2020 nicht. Bei einem akuten Notfall, wenn beispielsweise ein Gewitter aufzieht oder Starkregen einsetzt, dürfen kurzfristig für die Dauer des Ereignisses alle Bergsportler in die Schutzhütte hinein. Haben sie aber keine Reservierung und die Lagerplätze sind voll, müssen sie die Bleibe danach wieder verlassen. Notfalls müssen sie im Licht der Stirnlampe wieder absteigen oder die Bergrettung anrufen.

Ein Teil der 440 Hütten der Naturfreunde mit mehr als 17 000 Schlafplätzen könnte überhaupt geschlossen bleiben, solange die strengen Vorschriften nicht gelockert werden. Hat man in einer Schutzhütte eine Übernachtung reserviert und entscheidet kurzfristig, eine Bergtour nicht anzutreten, so fallen Stornokosten wie in der Reisebranche üblich an.[1]

Berghütten im Bundesland Salzburg

Diese Liste ist nicht vollständig und sollte noch ergänzt werden.

Flachgau

Salzburg

Tennengau

Pongau

Gastein
Kleinarl
Mühlbach am Hochkönig
Pfarrwerfen
St. Johann im Pongau
Untertauern
Werfen
Werfenweng

Pinzgau

Bramberg am Wildkogel
Dienten
Fusch an der Großglocknerstraße
Hollersbach
Kaprun
Krimml
Leogang
Lofer
Maria Alm
Mittersill
Neukirchen am Großvenediger
Piesendorf
Rauris
Saalfelden am Steinernen Meer
Stuhlfelden
Uttendorf
Viehhofen
Zell am See

Lungau

Bilder

 Schutzhütte – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quelle

  • Eigenartikel von Christina Nöbauer unter Zuhilfenahme von Wanderkarten von freytag & berndt und Österreichischen Karten des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, beide Wien

Einzelnachweis