Landawirseehütte

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Landawirseehütte ist eine Schutzhütte der Sektion Lungau des Österreichischen Alpenvereins auf 1 985 m ü. A. in den Schladminger Tauern im Lungau.

Geografie

Die Hütte befindet sich an den Südabhängen des Alpenhauptkamms der Schladminger Tauern in den Niederen Tauern. Südwestlich befinden sich die beiden Landawirseen.

Bei der Landawirseehütte verlaufen folgende Wanderwege:

  • nach Norden über die Trockenbrotscharte[1] ins südliche Obertal[2] in der Steiermark;
  • nach Südwesten an den beiden Landawirseen vorbei einerseits zur Krautgartscharte[3] nach Westen und andererseits zum Gipfel des Scharnocks[4];
  • vom Osten kommend führen je ein Wanderweg aus dem Göriachwinkel im obersten (nördlichen) Göriachtal sowie aus dem steirischen Steinriesental[5] über die Gollingscharte in den Göriachwinkel

Geschichte

Die Landawirseehütte wurde 1911 erbaut und 1977 durch Schneedruck zerstört.

Der Hüttenbesitzer, die Sektion Lungau des Österreichischen Alpenvereins errichtete sie 1977 bis 1980 neu.

Die Hütte bietet Zimmer und Lager für 65 Personen sowie WC und Duschen (auch warm). Sie verfügt über Trinkwasser und Stromversorgung und ist jeweils vom 15. Juni bis Ende September geöffnet.

Kontakt

Hüttenwart ist Johann Macheiner

Landawirseehütte
Göriach 21, 5571 Mariapfarr
Telefon: (06 76) 7 78 53 75
E-Mail: landawirseehuette@gmx.at

Betreibergesellschaft der Hütte ist die Landawierseehütte KG.

Weiterführend

Für Informationen zum Thema Landawirseehütte, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel auch den Eintrag im Ennstalwiki zum selben Thema

Bilder

 Landawirseehütte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise

  1. siehe Ennstalwiki → enns:Trockenbrotscharte
  2. siehe Ennstalwiki → enns:Obertal (Tal)
  3. siehe Ennstalwiki → enns:Krautgartscharte
  4. siehe Ennstalwiki → enns:Scharnock
  5. siehe Ennstalwiki → enns:Steinriesental