Rauriser Tauernhaus

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Rauriser Tauernhaus.
Traditionelle Almstube im Rauriser Tauernhaus.

Das Rauriser Tauernhaus auf 1 526 m ü. A. ist eines der letzten Tauernhäuser und befindet sich im südwestlichen Seitental des Raurisertals, dem Seidlwinkltal, an der Seidlwinklache.

Geschichte

Seit dem 15. Jahrhundert besteht diese Alm, an der früher die Samer mit den Haflinger Pferden vorbeizogen, um das Gold in den Süden über den Rauriser Tauern nach Heiligenblut zu bringen.

Wegbeschreibung

Von Wörth (958 m ü. A.) im Raurisertal zweigt gegenüber des Gasthofs Andrelwirt die Straße in das Seidlwinkltal ab. Sie führt in südwestliche Richtung vorbei an den Gasthöfen "zur Schütt" und Weixen zum Parkplatz Fleckweide (etwa auf 1 500 m ü. A., rund 5,5 km von der Abbiegung). Hier beginnt die Talwanderung über die Gollehenalm, Palfneralm, Rauriser Tauernhaus bis zur Litzlhofalm.

Zum Tauernhaus rechnet man zwei Stunden Gehzeit, eine weitere Dreiviertelstunde zur Litzlhofalm.

Vom Parkplatz bis zum Rauriser Tauernhaus sind es rund 400 Höhenmeter, dann nochmals 600 Meter Höhenmeter zur Litzlhofalm.

Bewirtschaftung

Ende Mai bis Oktober

Information

Fremdenverkehrsverband Rauris, Telefon: (0 65 44) 62 37

Quellen

  • www.bergfex.at
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).