Elmaualm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Elmaualm (1 513 m ü. A.)[1] ist eine Berghütte im Tennengebirge in der Pongauer Gemeinde Werfenweng.
Allgemeines
Der Salzburger Bergsportclub Bischofshofen ist Pächter der Hütte. Diese wird im Sommer abwechselnd von Vereinsmitgliedern wochenweise ehrenamtlich bewirtschaftet. Sie bietet für 20 Bergsteiger auch Übernachtungsmöglichkeiten.
1982 kam es unterhalb in der Nähe der Alm zu einem Lawinenunglück, bei dem 18 Menschen starben.
Erreichbarkeit
- von der Wenger Au (995 m ü. A., Parkplatz, Werfenweng) über den Gasthof Gamsblick, Gehzeit: 1½ Stunden
- vom Unterholzbauern (1 100 m ü. A., Parkplatz, Pfarrwerfen) über Mahdegg-Alm und Tanzboden, Gehzeit: zwei Stunden
- vom Gasthaus Samerhof (950 m ü. A., Parkplatz, Werfenweng) über Zistelbergleiten, Gehzeit: 1½ Stunden
- von Lampersbach (900 m ü. A., Werfenweng) über Faistenberggut, Gehzeit: 1½ Stunden
Die ehemalige Mautstraße von Werfenweng zum Alpengasthof Mahdegg-Alm ist gesperrt.
Übergänge
- Werfener Hütte (1 970 m ü. A.) über Tanzboden, Gehzeit: 1¼ Stunden
- Edelweißerhütte (2 350 m ü. A.) über Werfener Hütte, Gehzeit: 2½ Stunden
- Mahdegg-Alm (1 200 m ü. A.) über Tanzboden, Gehzeit: 1½ Stunden
- Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte (1 530 m ü. A.) über Wenger Au, Gehzeit: 2½ Stunden
Gipfelbesteigungen
- Hochthron Werfenweng (2 364 m ü. A.), Schwierigkeitsgrad II, Gehzeit: 2½ Stunden
- Raucheck (2 432 m ü. A.), mittel, über Werfener Hütte und Thronleiter, Gehzeit: 3½ Stunden
Weblink
- Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink 24. Mai 2023)
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Elmaualm"
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.