Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte
Die Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Salzburg des Österreichischen Alpenvereins im Tennengebirge.
Allgemeines
Die Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte liegt auf 1 531 m ü. A. am südlichen Rand des Tennengebirges. Sie ist Ausgangspunkt für Touren auf den Tauernkogel, den Eiskogel oder den Bleikogel. Die Hütte liegt im Gemeindegebiet von Werfenweng und wird von der Wengerau aus erwandert.
Die Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte ist eine Kategorie I Hütte. Sie ist im Besitz der Sektion Salzburg des Österreichischen Alpenvereins und wird von Maria Gstatter bewirtschaftet. Die Hütte bietet 27 Personen Platz (sieben Betten, 20 im Lager).
Geschichte
Die Hütte wurde 1912 erbaut und 1913 als Söldenhütte eröffnet. 1918 und 1919 wurde die Hütte zweimal von Einbrüchen heimgesucht, 1923 von einer Lawine schwer beschädigt. Mit 1. Juli 1940 übernahm der Südtiroler Bergführer Johann Forcher mit seiner Frau Paula die Bewirtschaftung der Söldenhütte. Der Vater von Sepp Forcher führte den Betrieb bis zu seinem plötzlichen Tod am 30. September 1957, seine Witwe Paula dann noch zwei Jahre länger. Sein Sohn 'Giuseppe "Sepp"' verbrachte dort seine spätere Kindheit und Jugend.
Zum 70. Geburtstag des Vorsitzenden der Sektion Salzburg des Österreichischen Alpenvereins, langjährigen Hüttenwarts und Miterbauers Hofrat Heinrich Hackel wurde die Söldenhütte 1944 in Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte umbenannt. 1960 wurde Otto Krahbichler Pächter, 1976 dann Herbert Gschwendtner. In diese Zeit fiel dann die Errichtung des Straßenanschlusses und die Elektrifizierung der Hütte. 1987 folgte ein neues Sanitärgebäude. Ab 1998 wurde die Hütte dem größten Umbau seit der Errichtung unterzogen. Seit 2001 wird die Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte von Maria Gstatter bewirtschaftet.
Öffnungszeiten
Die Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte ist ganzjährig außer November geöffnet.
Kontakt
- Hütten-Pächter ist Maria Gstatter
- Postfach 17
- 5453 Werfenweng
- Telefon: (06 64) 3 42 91 14