Weißsee

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Weißsee mit dem Berghotel Rudolfshütte.
Karte
Uttendorf, Weißsee
Erinnerung an das Nebenlager von Dachau in Uttendorf, Weißsee
Der Weißsee mit dem Berghotel Rudolfshütte.

Der Weißsee ist ein Salzburger Gebirgsstausee.

Lage

Er befindet sich in den Hohen Tauern im südlichen Stubachtal in 2 300 m ü. A. südöstlich unterhalb der Granatspitze.

Gespeist wird der See hauptsächlich vom Schmelzwasser des Sonnblick-Kees[1]

Energiegewinnung

Gemeinsam mit dem Wasser aus dem Speicher Enzingerboden, dem Tauernmoossee und einer Zuleitung aus Osttirol erzeugt die Kraftwerksgruppe Stubachtal Strom für die Österreichischen Bundesbahnen.

Geschichte

1936 begann man mit dem Bau dieser Sperre. Von 1939 bis 1945 mussten hier hunderte Menschen unterschiedlicher Nationalität unter schwersten Bedingungen Zwangsarbeit verrichten. Ab 1943 bestand hier auch eines der KZ-Nebenlager im Pinzgau.

Sonstiges

Am östlichen Ufer des Sees befindet sich das Berghotel Rudolfshütte (2 311 m ü. A.). Von dort aus führt ein Saumpfad über den Kalser Tauern zum Kalser Tauernhaus auf Osttiroler Seite hinunter. Im Winter wird um den Stausee die Weißsee Gletscherwelt für Skifahrer betrieben. In unmittelbarer Nähe der Rudolfshütte besteht seit 1962 die Wanderfalter-Beobachtungsstation des Forschers Karl Mazzucco.

Fauna

Das Gebiet um den Weißsee ist Brutgebiet des Steinrötels.

Bilder

 Weißsee – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen

Einzelnachweis

  1. es handelt sich dabei um den Gletscher des Stubacher Sonnblicks