Kalser Tauern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Kalser Tauern ist ein alter Alpenübergang zwischen Salzburg und Osttirol in 2 518 m ü. A..
Geografie
Er befindet sich in den Zentralalpen der Ostalpen im Bereich des Alpenhauptkamms der Hohen Tauern in der Granatspitzgruppe. Er führt zwischen dem Tauernkogel (2 683 m ü. A.) und dem Medelzkopf (2 761 m ü. A.). Vom Weißsee im Stubachtal kommend gelangt man dann auf Osttiroler Seite in das Dorfer Tal zum Kalser Tauernhaus, einem der alten Tauernhäuser in diesem Gebiet der Alpen.
Der Kalser Tauern war früher einer der Saumpfade über die Alpen, der allerdings nur lokal genutzt wurde und nicht jene Bedeutung erlangte wie andere Alpenpässe.
Historische Aufnahme
Blick vom Kalser Tauern ca. 1890, nach Süden Richtung Kals in Osttirol
Quellen
- Benutzer:Peter Krackowizer
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).