Stubacher Sonnblick

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stubacher Sonnblick (re.) und Granatspitze (li.)
Karte
Die Berge oberhalb des südwestlichen Endes des Stubachtals. Blick nach Südwest über den Weißsee, das Sonnblickkees und die Gipfel der Granatspitzgruppe von links Tauernkogel, Granatspitze und Stubacher Sonnblick.

Der Stubacher Sonnblick ist ein Berg in den Hohen Tauern im südlichen Gemeindegebiet von Uttendorf im Pinzgau.

Geografie

Der 3 086 m ü. A. hohe Berg befindet sich am Alpenhauptkamm der Zentralalpen der Ostalpen im Norden der Granatspitzgruppe am südlichen Ende des Dorfer Öds, einem südwestliches Seitental des Stubachtals. Westlich folgen die Gipfel des Rabensteins (2 902 m ü. A.) und des Großen Landeckkopf (2 900 m ü. A.), südöstlich die Granatspitze (3 086 m ü. A.) und der Kalser Tauern.

Der Gipfel befindet sich genau auf der Grenzlinie zwischen Osttirol und dem Bundesland Salzburg.

Umgeben ist der Stubacher Sonnblick von mehreren Gletschern: am nordwestlichen Abhang: das Landeckkees, nördlich das Rabenkees und südöstlich das Sonnblickkees.

Gewässer

Im Bereich des Stubacher Sonnblicks befinden sich mehrere Bergseen: Nordwestlich der Eissee, die Schwarze Lacke und der Salzplattensee, nordöstlich der Schafflkogelsee, der Weißsee und in weitere Folge dann der Tauernmoossee.

Geologie

Der Berg besteht aus Gneise und Schiefer.

Weblink

Quellen

  • Karte Freytag & Berndt, Wanderkarte Nr. 122, 1:50.000
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).