Niedersachsenhaus

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Niedersachsenhaus.
Niedersachsenhaus, vom Abhang des Kreuzkogel aufgenommen.
Das Niedersachsenhaus gegen das Schareck.

Das Niedersachsenhaus ist eine Schutzhütte in der Goldberggruppe der Hohen Tauern im südwestlichen Gemeindegebiet von Bad Gastein.

Geschichte

Das Niedersachsenhaus wurde 1926 von der Sektion Hannover des Deutschen Alpenvereines errichtet. Diese ist auch heute noch der Eigentümer. Nach einem Großbrand 1984 wurde das Haus 1986 bis 1987 wiedererrichtet.

Lage

Das Niedersachsenhaus liegt zwischen der Herzog-Ernst-Spitze im Süden und der Bockhartscharte im Norden auf 2 471 m ü. A. in der über dem Siglitztal befindlichen Riffelscharte und zählt zu den Berghütten im Bundesland Salzburg. Sie ist sowohl von Kolm-Saigurn als auch über Sportgastein erreichbar, wobei dort der Weg vom Naßfeld am Valeriehaus vorbei durch das Siglitztal führt. Das Haus selbst befindet sich im Gemeindegebiet von Bad Gastein, nur wenige Meter von Grenze zur Marktgemeinde Rauris entfernt.

Erreichbarkeit

Von Kolm-Saigurn erreicht man das Niedersachsenhaus vom Alpengasthof Ammererhof aus. Vom Osten führt eine Weg von Sportgastein zum Niedersachsenhaus

Das Niedersachsenhaus liegt aber auch auf einem Rundweg, der von Kolm-Saigurn über das Schutzhaus Neubau zur Herzog-Ernst-Spitze führt. Dort teilt sich der Weg zum südöstlich gelegenen Schareck und zum nördlich gelegenen Niedersachsenhaus.

Die Zustiegszeiten sind von Böckstein vier Stunden, von Bad Gastein über den Stubnerkogel sechs Stunden, von Kolm-Saigurn 2 ½ Stunden, von Sportgastein 2 ½ Stunden.

Ausstattung und Hütten im Umkreis

Das Niedersachsenhaus verfügt über Zimmer, Matratzenlager, Notlager und Winterraum. Benachbarte Hütten sind die Rojacher Hütte, die Duisburger Hütte, das Zittelhaus und die Hagener Hütte.

Pächter und Kontakt

Christina Egger
Telefon: (06 76) 7 56 48 41
E-Mail: niedersachsenhaus@alpenverein-hannover.de

Bilder

 Niedersachsenhaus – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblink

  • Lage auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 27. Dezember 2022)

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).