Schaidmoosgraben

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Von links nach rechts: Wolfbachtal, Thannberg, Schaidmoosgraben; im Bildvordergrund die Wehranlage Högmoos
Der untere Teil des Schaidmoosgraben oberhalb von Gries im Pinzgau

Der Schaidmoosgraben ist ein Graben im Unterpinzgau.

Lage und Verlauf

Er befindet sich am orografisch rechten Ufer der Salzach, westlich des Thannbergs, östlich von Reit, südlich von Gries im Pinzgau und nördlich des Achenkopfes und verläuft in süd-nördlicher Richtung. Durch diesen Graben verläuft ein Teilstück der Grenze zwischen den Gemeinden Bruck an der Großglocknerstraße und Taxenbach.

Etymologisches

Der Schaidmoosgraben wird im Ortsnamenbuch von Franz Hörburger, da es sich um keinen Orts-, bzw. Siedlungsnamen handelt, nicht erwähnt. An Hand der Namensdeutung der Bezeichnungen Schaidberg am Radstädter Tauern und Schaidreit in der Katastralgemeinde Maschl im Gemeindegebiet von St. Johann im Pongau, die sich vom mittelhochdeutschen scheiz = "Darmwind" - in der Bedeutung von etwas Nichtswertem ableiten lassen, könnte man den namentlichen Hintergrund der Bezeichnung Schaidmoosgraben ebenfalls in diese Richtung verstehen. Da der Graben von der Ortschaft Gries im Pinzgau 746 (m ü. A.) bis zur Fürstaualm 1 422 (m ü. A.) auf einer Länge von rund 3 250 Metern einen Höhenunterschied von knapp 700 Metern überbrückt, und der Graben damit eher steil, teilweise auch eng und schluchtartig ist, könnten diese geografischen Gegebenheiten zu seiner abfälligen Benennung geführt haben.

Weblink

Quellen