Kloben
Der Kloben (2 938 m ü. A.) ist ein Gipfel der Glocknergruppe in den Hohen Tauern.
Lage
Der Kloben befindet sich zwischen Brennkogel (3 018 m ü. A.) im Osten und Spielmann (3 027 m ü. A.) im Westen. Er liegt im Gemeindegebiet von Fusch an der Großglocknerstraße im Pinzgau. Über den Kloben verläuft die Landesgrenze zwischen den Bundesländern Salzburg und Kärnten.
Historischer Goldbergbau
Am Kloben befand sich unmittelbar südöstlich des Gipfels in knapp 2 900 m ü. A. ein Bergbau auf Gold, hier enthalten in Glimmerschiefer. "Er durchörterte den Salzburgisch-Kärntner Grenzkamm und förderte nach beiden Seiten Halden aus." (Albert Strasser)
Der Goldbergbau "Bei der Knappenstube" – so die Bezeichnung für diese Lokalität - war neben dem Bergbau am benachbarten Brennkogel nach dem Bergwerk am Monte Rosa, Italien, wahrscheinlich das zweithöchstgelegene Bergwerk in den Alpen.
Skisport
Der Kloben ist ein begehrtes Frühjahrs-Skitourenziel, das von Fusch aus über das Ferleitental erreichbar ist.
Quellen
- 3227 – West Großglockner, Topografische Karte, Österreicchische Karte 1:25 000.
- Karl Krainer: Die Geologie der Hohen Tauern, HG Nationalparkfonds der Länder Kärnten, Salzburg und Tirol, Universitätsverlag Carinthia, 1994
- Josef Lahnsteiner: Unterpinzgau, Eigenverlag, Hollersbach im Pinzgau, 1960
- Albert Strasser: Die Minerale Salzburgs, Eigenverlag, Salzburg, 1989