Maschlalm

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Maschlalm ist eine Alm im Seidlwinkltal im südwestlichen Gemeindegebiet von Rauris im Pinzgau.

Geografie

Das Raurisertal teilt sich in der Ortschaft Wörth im Gemeindegebiet von Rauris in das Hüttwinkltal, das nach Kolm-Saigurn am Fuße des Rauriser Sonnblick führt, und in das Seidlwinkltal. Aus diesem Tal führt ein Altweg zum Rauriser Tauern. Die Maschlalm liegt am orografisch linken Ufer der Seidlwinklache auf ca. 1 290 m ü. A.. Westlich dieser Alm befindet sich der Mäuskarkopf mit 2 621 m ü. A. und östlich der Schafkarkogel mit 2 732 m ü. A. Nördlich der Maschlalm liegen Fleischgraben und Gollehenalm, südlich die Palfneralm.

Geschichte

Die Maschlalm war früher eine Alm wie andere auch. Erst durch das Jahr 1874, in dem beim Ausgraben eines Wurzelstocks ein Keltischer Halsreif aus Gold gefunden wurde, sollte sie – und auch das erst im Nachhinein und vorwiegend in Fachkreisen - in das Licht öffentlichen Interesses treten.

Weblink

Quellen

  • Wanderkarte Rauris, 154, des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, Wien
  • Salzburgwiki, Stichwort keltischer Halsreif aus Gold
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).